der Possen

der Possen
- {prank} trò chơi ác, trò chơi khăm, trò đùa nhả, sự trục trặc = die bösen Possen {devilment}+ = die Possen {pl.} {buffoonery}+ = Possen reißen {to fool about}+ = Possen treiben {to fool; to play the fool; to skylark}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Possen — Der Possen ist ein denkmalgeschütztes Ensemble aus Gebäuden und einer Parkanlage des 18. und 19. Jahrhunderts. Es befindet sich 3,5 km südlich von Sondershausen auf einer Hochfläche (420 m NN) der Hainleite in Thüringen. Possen bei Sondershausen… …   Deutsch Wikipedia

  • Possen (Sondershausen) — Possen Blick auf das Jagdschloss und den Possenturm von Südosten Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Possen, der — Der Possen, des s, plur. ut nom. sing. 1) Der einem andern auf eine belustigende Art, auf eine lustige Weise zugefügte Schade; Nieders. Schabernack. Jemanden einen Possen spielen. Den Possen merken. 2) Jemanden etwas zum Possen thun, es ihm zum… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Possen — »derber Streich, Unfug«: Das Substantiv ist seit dem 15. Jh. (spätmhd. possen) bezeugt, zuerst als Bezeichnung für verschiedene reliefartige und figürliche Bildwerke an Bauwerken (wie Brunnen und dgl.), dann insbesondere für das verschnörkelte,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Possen [1] — Possen (der; ursprünglich Posse), neckischer oder auch boshafter Streich (s. Posse, S. 207) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Possen [2] — Possen, Berg der Hainleite in Thüringen, südlich von Sondershausen, 433 m ü. M., mit Jagdschloß des Fürsten von Schwarzburg Sondershausen und Wildpark, Fasanerie und Aussichtsturm …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Possen — Possen,der:1.⇨2Scherz(1)–2.Possentreiben/reißen:⇨scherzen;einenP.spielen:⇨necken;achPossen:⇨Unsinn(1,b) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Possen — Possenreißerei; Possenreißen; Clownerie; Clownerei * * * Pọs|sen 〈Pl.〉 Spaß, Schabernack, Unfug ● Possen reißen; Possen treiben [→ Posse] * * * Pọs|sen <Pl.> [spätmhd. possen = reliefartiges, figürliches Bildwerk, dann: verschnörkeltes,… …   Universal-Lexikon

  • Possen — Pọs|sen, der; s, (derber, lustiger Streich); Possen reißen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pickelhäring, der — Der Pickelhäring oder Pickelhêring, des es, plur. die e, die lustige Person auf der Schaubühne, und in weiterer Bedeutung ein jeder Possenmacher. Der Ursprung dieses Nahmens, ist so, wie bey den meisten gleich bedeutenden Hans Wurst u.s.f.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schabernack, der — Der Schābernack, des es, plur. die e, in den gemeinen Sprecharten, ein arglistiger Possen, ein arglistiger Streich. Jemanden einen Schabernack thun, ihm etwas zum Schabernacke thun. Eben daselbst hat man auch das Zeitwort schabernacken; jemanden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”